Neben der operativen Beratung beinhaltet die klassische Unternehmensberatung die Strategieberatung, die zur Unterstützung eines Unternehmens oder einer Organisation bei der Behandlung strategischer, langfristiger Fragestellungen dient. Typische strategische Fragestellung sind die Überprüfung, Weiterentwicklung oder Neuentwicklung von Zielrichtungen, Konzepten und Maßnahmen einschließlich der Gestaltung gesamthafter Geschäftsmodelle. Dabei sehen wir uns als Sparringspartner für Sie, um das Unternehmen erfolgreich für die Zukunft auszurichten.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: | |
Telefon: | 0511-70050-400 |
E-Mail: | unternehmensberatung(at)gehrke-econ.de |
Um ein Unternehmen optimal zu steuern, ist es notwendig, die aus dem betrieblichen Rechnungswesen gewonnenen Informationen richtig zu analysieren und zu nutzen. Insbesondere bei Filialbetrieben ist eine verursachungsgerechte Zuordnung der Kosten dabei unumgänglich, um Probleme frühzeitig zu erkennen und Schwachstellen zu identifizieren. Die Kostenstellenrechnung vereinfacht diese Analyse bei der Betrachtung des aktuellen Zustands und liefert eine bessere Grundlage für die Erstellung einer Planungsrechnung. Auch im Controlling wird dadurch eine verursachungsgerechte Analyse der Kosten ermöglicht. Diese Komponenten sind notwendig, um das Unternehmen nachhaltig zu führen und sich langfristig am Markt behaupten zu können.
Planungsrechnung
Die integrierte Erfolgs-, Bilanz- und Finanzplanung dient der Steuerung Ihres Unternehmens. Mit ihr können Sie Ihre Zielerfüllung in regelmäßigen Intervallen überprüfen. Sie erhalten durch die Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Kapitalflussrechnung und Liquiditätsplanung einen detaillierten Überblick über Ihre Unternehmensentwicklung. Darüber hinaus können die gemeinsam aufgestellten Planungsprämissen durch die von uns durchgeführten Szenarioanalysen hinsichtlich ihrer Robustheit auf unvorhergesehene Marktentwicklungen übergeprüft werden.
Berichtswesen / Controlling
Das Controlling wird in dem allgemeinen Sprachgebrauch oftmals als die Kontrolle von Prozessen verstanden. Die Aufgaben gehen jedoch weit darüber hinaus. Ziel des Controlling ist es, dem Management einen umfassenden Überblick auf allen Ebenen des Unternehmens zu geben. Dafür sind die Planung, Steuerung und Kontrolle der Prozesse notwendig. Durch unsere langjährige Branchenerfahrung können wir neben dem Zusammenführen Ihrer internen Daten diese mit Marktdaten und Markforschungen abgleichen und generieren somit einen Mehrwert für Ihr Unternehmen. Wir liefern Ihnen entscheidungsrelevante Informationen, die Sie für eine ergebnisorientierte Steuerung und Planung Ihres Unternehmens benötigen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: | |
Telefon: | 0511-70050-400 |
E-Mail: | unternehmensberatung(at)gehrke-econ.de |
Ein kontinuierlicher Leistungsvergleich auf Basis von betrieblicher Kennzahlen mit vergleichbaren Unternehmen aus der selben Branche ermöglicht es Trends, Veränderungen und Problemstellungen schnell zu erkennen. Deshalb organisieren wir seit dem Frühjahr 2001 Arbeitskreise für Bäckerei.- und Konditoreibetriebe und betreuen derzeit ca. 150 Bäckereibetriebe. Durch diese langjährige Erfahrung können wir Ihnen regelmäßig erstellte betriebsindividuelle Auswertungen und Branchenvergleiche, auf die Sie jederzeit Zugriff haben, anbieten.
Unsere Arbeitskreise sind so zusammengestellt, dass sich die Gruppenmitglieder auf Augenhöhe austauschen können. Dies fördert den dynamischen Informationsaustausch und ermöglicht es, die Themenschwerpunkte der Workshops angemessen an die Mitglieder anzupassen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: | |
Telefon: | 0511-70050-400 |
E-Mail: | unternehmensberatung(at)gehrke-econ.de |
Eine Unternehmenskrise kann viele Ursachen haben. Um das Unternehmen vor einer möglichen Insolvenz zu schützen, ist es notwendig die Probleme frühzeitig im Kern zu erkennen und zu lösen. Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung der Schwachstellen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen Maßnahmenplan, der zur Behebung der Schwachstellen führen soll. Wesentlicher Bestandteil dabei ist die Meilensteinplanung, die die wesentlichen Eckpfeiler der Restrukturierung kennzeichnet. Dies ermöglicht ein konsequentes und zielgerichtetes Entgegenwirken gegen die Unternehmenskrise.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: | |
Telefon: | 0511-70050-400 |
E-Mail: | unternehmensberatung(at)gehrke-econ.de |
Durch unserer langjährige Verbundenheit zu einer Vielzahl von Unternehmen aus der Bäckereibranche, haben wir ein hohes Know-How im Bereich von bäckereispezifischen, operativen Fragestellungen, die oftmals über das Tagesgeschäft hinaus gehen. Aus unserer Sicht sind wesentliche Handlungsbedarfe oftmals in folgenden Bereichen anzutreffen:
Prozessoptimierung in den Bereichen Produktion, Verkauf und Verwaltung
Die Prozessoptimierung dient dem Unternehmen dazu, die Effizienz und Effektivität der bestehenden Geschäfts- und Produktionsprozesse zu verbessern. Insbesondere die Prozesse in den Bereichen Produktion, Verkauf und Verwaltung bieten bei Filialunternehmen oftmals Potenziale zur Optimierung, beispielsweise durch Standardisierung und Vereinheitlichung, an. Wir können Sie bei der Identifizierung und Umstellung der potenziellen Prozesse helfen.
Standortanalyse
Sie wollen expandieren und haben bereits einen oder mehrere favorisierte Standorte? Wir helfen Ihnen bei Ihrer finalen Entscheidungsfindung indem wir die Standorte mit unserer langjährigen Erfahrung und einem von uns entwickelten Tool hinsichtlich der wichtigsten Merkmale analysieren. Und wenn Sie noch keine Vorauswahl von potenziellen neuen Standorten getroffen haben, unterstützen wir Sie gerne auch dabei!
Sortimentsanalyse - Deckungsbeitragsrechnung
Das Ziel einer Sortimentsanalyse ist es, das Warenangebot unter Renditeaspekten sowie hinsichtlich der Kundenbedürfnisse optimal zu gestalten. Dabei bietet insbesondere der Deckungsbeitrag eine gut geeignete Variante, das Sortiment unter Renditeaspekte zu analysieren. Wir können Ihnen diese Teilkostenrechnung für jedes beliebige Produkt anfertigen und somit Empfehlungen geben, welche Ihrer Produkte rentabel sind und welche es zu optimieren gilt.
Mitarbeitergewinnung von Führungskräften
Insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen ist die Mitarbeiterauswahl und deren Zufriedenheit von großer Bedeutung für den Erfolg des Unternehmens. Speziell das Besetzen von Führungspositionen sollte langfristig geplant und im Detail analysiert werden. Wir können mir Ihnen gemeinsam ein Anforderungsprofil erarbeiten und Ihnen durch unser breit gestreutes Netzwerk dabei helfen, den richtigen Anwärter auszuwählen. Um die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter langfristig hochzuhalten, können wir für Sie individuelle Schulungen durchführen sowie die Lohngestaltung optimieren.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: | |
Telefon: | 0511-70050-400 |
E-Mail: | unternehmensberatung(at)gehrke-econ.de |
Im Gegensatz zu anderen Beratungsunternehmen, haben wir uns unter anderem speziell auf kleine und mittlere Unternehmen der Lebensmittelbranche – insbesondere Filialunternehmen wie Bäckereibetriebe – spezialisiert. Somit erhalten Sie auch bei der Beratung einer Unternehmenstransaktion individuell auf Sie ausgerichtete Leistungen. Darüber hinaus können Sie von einer Vielzahl weiterer Beratungsleistungen aus unserem Haus (Steuerberatung, Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung) profitieren. Speziell bei dem komplexen Prozess der Unternehmenstransaktion ist es oftmals von großem Vorteil auf einen oder mehrere dieser Bereich zurückgreifen zu können. Wir können für Sie als Gutachter, Berater beim Kauf / Verkauf oder als Berater bei der Unternehmensnachfolge tätig sein.
Unternehmensbewertung
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf und Verkauf eines Unternehmens ist die Kaufpreisfindung, was i.d.R. in Form einer Unternehmensbewertung stattfindet. Darüber hinaus kann eine Unternehmensbewertung auch auf Grund von Gesellschafterwechsel oder aus steuerlichen Gründen wie Erbschaft oder Schenkung notwendig sein. Wir können in diesen oder auch in anderen Fällen für Sie als neutraler Gutachter, Schiedsgutachter oder Berater tätig werden und ermitteln somit abhängig von der Funktion objektivierte Unternehmenswerte, Schiedswerte oder Grenzpreise sowie Entscheidungswerte. In den vergangenen Jahren ist eine deutliche Zunahme an Bewertungen auf Grund von Unternehmensnachfolge und Unternehmensverkäufen zu beobachten gewesen. Mit unserer Erfahrung und speziell auf Bäckereibetriebe zugeschnittenen Konzepte stehen wir Ihnen gerne zur Seite!
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: | |
Telefon: | 0511-70050-400 |
E-Mail: | unternehmensberatung(at)gehrke-econ.de |
Eine der größten Herausforderungen für inhabergeführte Unternehmen ist die Unternehmensnachfolge, wobei eine frühzeitige Planung essenziell ist. Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie beste Lösung mit Hilfe von Meilensteinen zu planen und begleiten Sie mit regelmäßig stattfindenden Workshops während des gesamten Durchführungsprozess. Darüber hinaus können wir Ihnen durch unser Winsulting-Konzept auch eine steuerliche und rechtliche Optimierung der Unternehmensübertragung anbieten.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: | |
Telefon: | 0511-70050-400 |
E-Mail: | unternehmensberatung(at)gehrke-econ.de |